+49 6442 708370 info@steinbach-ra.de

      Wissensblog

      Begleiteter Umgang gem. § 1684 IV Abs. 2 BGB

      Begleiteter Umgang gem. § 1684 IV Abs. 2 BGB

      Wann ist er angebracht und welche Formen gibt es? Die Kontakte zwischen Eltern und Kind ist ein wichtiger Aspekt im Familienrecht. Im Falle einer Kindeswohlgefährdung durch den Kontakt zu einem Elternteil kann begleiteter Umgang angeordnet werden, wenn es keine...

      mehr lesen
      Unterhalt für volljährige Kinder

      Unterhalt für volljährige Kinder

      Volljährige Kinder müssen ihren Unterhalt selbst geltend machen. Meiner Erfahrung nach, sind sie oftmals dazu emotional nicht in der Lage. Sie möchten nicht selbst als eigener „Player“ in den noch jahrelang wabernden Konflikt der Eltern hineingeraten. In...

      mehr lesen
      Die Krux mit dem Sachverständigengutachten

      Die Krux mit dem Sachverständigengutachten

      In medizinrechtlichen Verfahren müssen so gut wie immer Gutachten eingeholt werden. Dies ist auch klar, denn es muss schließlich nachgewiesen werden, ob ein Fehler bei der Behandlung passiert ist und welche Auswirkungen dieser Fehler hatte, d.h. ist dieser Fehler für...

      mehr lesen
      Bundesgerichtshof zum Wohnvorteil von Kindern

      Bundesgerichtshof zum Wohnvorteil von Kindern

      Auf einigen Unwillen stößt der sogenannte „Wohnwertvorteil“, hier entsteht oftmals erhöhter Erklärungsbedarf, warum Geld, das gar nicht „wirklich“ fließt, als Einkommen gerechnet wird. Die Nutzung des eigenen Wohneigentums stellt nach der Rechtsprechung des BGH...

      mehr lesen
      Ist die Düsseldorfer Tabelle noch zeitgemäß?

      Ist die Düsseldorfer Tabelle noch zeitgemäß?

      Für 2023 steht eine Erhöhung der Kindesunterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle an. Im Jahr 2021 war sie um weitere Einkommensgruppen ergänzt worden, sodass Kindesunterhalt bei guten Einkommensverhältnissen bis zu 200 % des Mindestunterhalts möglich ist. Die...

      mehr lesen