Die BU-Versicherer argumentieren oft, dass eine Krankschreibung wegen Arbeitsunfähigkeit keine Berufsunfähigkeit begründe. Dieser pauschalen Aussage muss widersprochen werden. Zwar begründet eine Arbeitsunfähigkeit allein keine Berufsunfähigkeit, sondern ist...
Volljährige Kinder müssen ihren Unterhalt selbst geltend machen. Meiner Erfahrung nach, sind sie oftmals dazu emotional nicht in der Lage. Sie möchten nicht selbst als eigener „Player“ in den noch jahrelang wabernden Konflikt der Eltern hineingeraten. In...
In medizinrechtlichen Verfahren müssen so gut wie immer Gutachten eingeholt werden. Dies ist auch klar, denn es muss schließlich nachgewiesen werden, ob ein Fehler bei der Behandlung passiert ist und welche Auswirkungen dieser Fehler hatte, d.h. ist dieser Fehler für...
Mein Glaube daran, Dinge juristisch klären zu können, ist umgekehrt proportional zu meiner Berufserfahrung. D.h., je länger ich im Beruf bin, desto mehr wird mir klar, dass man nur wenige Dinge rein rechtlich zufriedenstellen klären kann. Bei Trennungen und...
Auf einigen Unwillen stößt der sogenannte „Wohnwertvorteil“, hier entsteht oftmals erhöhter Erklärungsbedarf, warum Geld, das gar nicht „wirklich“ fließt, als Einkommen gerechnet wird. Die Nutzung des eigenen Wohneigentums stellt nach der Rechtsprechung des BGH...