Konflikte zwischen Geschwistern sind ein weit verbreitetes Phänomen, das in vielen Familien vorkommt. Solche Streitigkeiten können harmlos beginnen, sich jedoch schnell zuspitzen und langwierige Konflikte verursachen – insbesondere, wenn es um komplexe Themen wie...
Die Beziehung zwischen Eltern und Kind ist ein zentraler Aspekt im Familienrecht. Im Falle einer möglichen Kindeswohlgefährdung durch den Kontakt zu einem Elternteil kann ein begleiteter Umgang angeordnet werden, wenn es keine verhältnismäßigeren Alternativen gibt....
Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich ist ein zentrales Element im deutschen Scheidungsrecht. Er regelt die Verteilung von Rentenanwartschaften zwischen den Ehepartnern nach einer Scheidung und stellt sicher, dass beide Ehepartner hinsichtlich ihrer...
Nach einer Trennung bleibt die gemeinsame Elternverantwortung bestehen, aber der Elternteil, bei dem das Kind lebt, hat die ausschließliche Entscheidungsbefugnis in Angelegenheiten, die nicht von erheblicher Bedeutung für das Kind sind. Zu den Angelegenheiten...
„Tu mehr von dem, was funktioniert, in kleinen Schritten – wenn es nicht funktioniert, versuche etwas anderes.“ Steve de Shazer Steve de Shazer war ein Pionier in der Psychotherapie und bekannt für seinen Lösungsorientierten Ansatz. Einer seiner wichtigsten Ratschläge...